Der Ministerialerlass vom 11. April 2011 schreibt eine zusätzliche Untersuchung für Hebezeuge vor, die älter als 20 Jahre sind. Diese zusätzliche Überprüfung von Ausrüstungen zum Heben von Personen und Lasten soll die Sicherheitsstandards für diejenigen gewährleisten, die in der Höhe arbeiten und arbeiten oder Lasten in der Höhe transportieren. Der Erlass verpflichtet daher den Eigentümer der Ausrüstung, eine strukturelle Prüfung durchzuführen, um eventuelle Mängel oder Anomalien festzustellen. Leader organisiert regelmäßig diese alle 20 Jahre stattfindenden Überprüfungen der Hubarbeitsbühnen in den eigenen Räumlichkeiten und bei den Kunden und bietet Unterstützung und alle erforderlichen Unterlagen für die regelmäßige Überprüfung der Geräte an.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Informationen und Klarstellungen zu erhalten oder um eine Prüfung zu beantragen.
Was wird geprüft? Bei dieser 20-Jahres-Prüfung werden vor allem die Elemente geprüft, die bestimmen können, ob die Lebensdauer des Geräts über die vom Hersteller angegebenen Fristen hinaus verlängert werden kann. Es wird also die Restlebensdauer der Hebezeuge überprüft.
Wie oft?
Der Ministerialerlass vom 11. April 2011 über Hubarbeitsbühnen legt eine Periodizität von 20 Jahren ab Inbetriebnahme für die strukturelle Überprüfung von Hubarbeitsbühnen, Autokränen, Hebebühnen und Hebezeugen fest.
Was wird geprüft?
Bei dieser 20-Jahres-Prüfung werden vor allem die Elemente geprüft, die bestimmen können, ob die Lebensdauer der Ausrüstung über die vom Hersteller angegebene Zeit hinaus verlängert werden kann. Es wird also die verbleibende Lebensdauer des Hebezeugs überprüft.
Der Zustand eines Hebezeugs hängt sehr stark von der Intensität und Häufigkeit seiner Nutzung ab. Wurde das Gerät nur wenig oder gar nicht benutzt, dann hat es eine längere Lebensdauer als vom Hersteller angegeben. Wird ein Gerät hingegen sehr intensiv genutzt, muss sein Zustand genau beurteilt und die Anzahl der Zyklen bestimmt werden, für die es weiterhin verwendet werden kann.
Um diesen Zustand zu überprüfen, ist es unerlässlich, eine Volllastprüfung durchzuführen, die intensiver ist als die periodische Prüfung. Bei einer solchen Inspektion werden alle Strukturelemente überprüft, die dem Verschleiß unterliegen und die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen können.
Zu den durchgeführten Kontrollen gehören:
Nach UNI ISO 9927-1 darf nur ein qualifizierter Ingenieur die strukturellen Prüfungen an Hebezeugen durchführen. Dieser Fachingenieur muss dann über eine Qualifikation der Stufe II verfügen, um zerstörungsfreie Prüfungen nach der visuellen Methode, Flüssigkeitseindringprüfungen, Ultraschallprüfungen und magnetische Prüfungen durchführen zu können.